Einleitung
Diese Datenschutzerklärung ist unter Beachtung der Bestimmungen des geltenden Organgesetzes zum Schutz personenbezogener Daten und der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum Datenverkehr, im Folgenden DSGVO genannt, entwickelt worden.
Diese Datenschutzerklärung verfolgt den Zweck, die Eigentümer der personenbezogenen Daten, über die Informationen zusammengetragen werden, hinsichtlich der spezifischen Aspekte der Verarbeitung ihrer Daten in Kenntnis zu setzen, unter anderem hinsichtlich der Zwecke der Verarbeitung, der Kontaktdaten zur Ausübung ihrer Rechte, der Fristen zur Speicherung der Informationen sowie der Sicherheitsmaßnahmen.
Verarbeitungsbeauftragter
Hinsichtlich des Datenschutzes muss LENARD BCN, S.L. als Datenverarbeitungsbeauftragter bezüglich der in dieser Richtlinie genannten Dateien/Verarbeitungen, vor allem die im Abschnitt zur Datenverarbeitung, angesehen werden.
Nachfolgend werden die Daten zur Identifizierung des Eigentümers dieser Website angegeben:
Verarbeitungsbeauftragter: LENARD BCN, S.L.
Postanschrift: Avda. Aragón, 37, 22520, FRAGA, (HUESCA).
E-Mail-Adresse: tarragona@lenard.tech
Verarbeitung von Daten
Die personenbezogenen Daten, die angefordert werden, umfassen gegebenenfalls nur diejenigen, die unbedingt notwendig sind, um die Anfrage des Eigentümers, im Folgenden als „Betroffener“ bezeichnet, zu erfassen und umzusetzen. Diese Informationen werden bezüglich des Betroffenen auf treue, rechtmäßige und transparent Weise verarbeitet. Des Weiteren werden personenbezogene Daten für bestimmte, explizite sowie rechtmäßige Zwecke erfasst und werden nicht auf eine Art und Weise verarbeitet, die nicht mit diesen Zwecken kompatibel ist.
Die von jedem Betroffenen erfassten Daten sind angemessen, zweckmäßig und sind hinsichtlich der jeweiligen Zwecke nicht übertrieben und werden im Bedarfsfall aktualisiert.
Der Eigentümer der Daten wird vor der Erfassung seiner Daten bezüglich der in dieser Richtlinie festgelegten allgemeinen Punkte in Kenntnis gesetzt, sodass er sich mit der Verarbeitung seiner Daten ausdrücklich, präzise und unmissverständlich einverstanden erklären kann.
Zwecke der Verarbeitung.
Die expliziten Zwecke, für die die entsprechenden Verarbeitungen durchgeführt werden, werden in den Informationsklauseln der jeweiligen Kanäle zur Datenerfassung (Webformulare, Papierformulare, Äußerungen oder Plakate sowie Informationshinweise) bestimmt.
Dennoch werden die personenbezogenen Daten des Betroffenen ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, damit ihm eine effiziente Antwort gegeben und auf die Anfragen des Nutzers eingegangen werden kann, die gemeinsam mit der Option, dem Service, dem Formular oder dem System zur Datenerfassung, die der Eigentümer verwendet, angegeben werden.
Legitimation
In aller Regel erhält LENARD BCN, S.L. vor der Verarbeitung personenbezogener Daten die ausdrückliche und unmissverständliche Einverständnis der Eigentümer, indem Klauseln zur informierten Einverständnis in die unterschiedlichen Informationserfassungssysteme aufgenommen werden.
Für den Fall, dass das Einverständnis des Betroffenen nicht notwendig ist, gilt das Vorhandensein eines spezifischen Gesetzes oder einer Verordnung, durch die die Verarbeitung der Daten des Betroffenen erlaubt oder vorgeschrieben wird, als rechtskräftige Grundlage zur Verarbeitung, durch die sich LENARD BCN, S.L. schützt.
Empfänger
LENARD BCN, S.L. tritt für gewöhnlich keine Daten an Dritte ab, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschriebenen, allerdings werden diese Datenübertragungen oder Benachrichtigungen im Bedarfsfall dem Betroffenen anhand der die in den unterschiedlichen Arten zur Erfassung personenbezogener Daten beinhalteten Klauseln des informierten Einverständnisses mitgeteilt.
Herkunft
In aller Regel werden personenbezogene Daten immer direkt vom Betroffenen erfasst, dennoch können sie in manchen Ausnahmefällen ebenfalls über andere Dritte, Unternehmen oder Dienste, die nicht mit dem Betroffenen in Verbindung stehen, erfasst werden. In dieser Hinsicht wird dieser Punkt dem Betroffenen anhand der in den unterschiedlichen Arten der Informationserfassung beinhalteten Klauseln zum Einverständnis innerhalb eines angebrachten Zeitraums, sobald die Daten erhalten wurden, spätestens allerdings innerhalb eines Monats, mitgeteilt.
Aufbewahrungszeiträume
Die vom Betroffenen zusammengetragenen Informationen werden so lange wie nötig gespeichert, um den Zweck zu erfüllen, für den die personenbezogenen Daten erfasst worden waren, sodass die Daten gelöscht werden, sobald der Zweck erfüllt worden ist. Diese Löschung ruft die Blockierung der Daten hervor und wird lediglich öffentlichen Verwaltungseinrichtungen, Richtern und Gerichten bereitgestellt, um den eventuell aus der Verarbeitung entstehenden Verantwortlichkeiten gerecht zu werden, solange sie vorgeschrieben sind. Im Anschluss werden die Daten vernichtet.
Zu Informationszwecken werden nachstehend die gesetzlichen Zeiträume für Speicherungen von Informationen hinsichtlich unterschiedlicher Themengebiete aufgelistet:
DOKUMENT | ZEITRAUM | REF. LEGAL |
Arbeitsrelevante oder Sozialversicherungs-Dokumentation | 4 Jahre | Artikel 21 des Königlichen Gesetzesdekrets 5/2000 vom 4. August, durch den der überarbeitete Gesetzestext zu sozialen Verstößen und Sanktionen genehmigt wird |
Buchhaltungs- und Steuerdokumente zu kommerziellen Zwecken | 6 Jahre | Art. 30 Handelsgesetzbuch |
Buchhaltungs- und Steuerdokumente zu steuerlichen Zwecken | 4 Jahre | Artikel 66 bis 70 Allgemeines Steuergesetz |
Zugangskontrolle zu Gebäuden | 1 Monat | Anweisung 1/1996 der AEPD |
Videoüberwachung | 1 Monat | Anweisung 1/2006 der AEPD Organgesetz 4/1997 |
Navigationsdaten.
Bezüglich der Navigationsdaten, die sich mittels der Website verarbeiten lassen, empfiehlt es sich, falls Daten erhoben werden, die unter die Richtlinie fallen, die auf unserer Website veröffentlichte Cookie-Richtlinie zu Rate zu ziehen.
Rechte der Betroffenen.
Die Datenschutzrichtlinie gewährt den Betroffenen oder Eigentümern, Nutzern der Website oder der Profile von LENARD BCN, S.L. in den sozialen Netzwerken eine Reihe an Rechten.
Die Rechte, durch die Betroffene unterstützt werden, sind die Folgenden:
- Zugangsrecht: Recht darauf, Informationen zu erhalten, ob Ihre eigenen Daten verarbeitet werden, über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien an Empfängern, den Zeitraum der Speicherung und die Herkunft der Daten.
- Recht auf Berichtigung: Recht, die Berichtigung ungenauer oder unvollständiger personenbezogener Daten vornehmen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Recht, die Löschung der Daten in den folgenden Fällen vornehmen zu lassen:
- Sobald die Daten für den Zweck, für den sie erfasst worden waren, nicht mehr erforderlich sind
- Sobald der Eigentümer derselben das Einverständnis zurückzieht
- Wenn sich der Betroffene gegen die Verarbeitung ausspricht
- Wenn sie zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen
- Wenn die Daten durch einen Dienst der Informationsgesellschaft entsprechend Artikel 8 Abs. 1 der Europäische Datenschutzverordnung erfasst worden sind.
- Recht auf Widerspruch: Recht, sich einer bestimmten Verarbeitung auf Grundlage des Einverständnisses des Betroffenen zu widersetzen.
- Recht auf Verjährung: Recht, die Verarbeitung von Daten in den folgenden Fällen zu beschränken:
- Wenn der Betroffene die Genauigkeit der personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zeitraum anfechtet, damit es dem Unternehmen möglich ist, die Genauigkeit der Daten zu kontrollieren.
- Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Betroffene der Löschung der Daten widerspricht.
- Wenn das Unternehmen die Daten nicht länger für die Zwecke erfordert, für die sie erfasst worden waren, der Betroffene sie jedoch für die Formulierung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen erfordert.
- Wenn der Betroffene sich gegen die Verarbeitung ausgesprochen hat, während kontrolliert wird, ob die rechtmäßigen Gründe des Unternehmens Vorrang vor denen des Betroffenen haben.
- Recht auf Portabilität: Recht, Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu bekommen und sie im Bedarfsfall an einen weiteren Verarbeitungsbeauftragten weiterzuleiten:
- Die Verarbeitung beruht auf dem Einverständnis
- Die Verarbeitung erfolgt durch automatisierte Mittel
- Recht darauf, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen
Die Betroffenen haben die Möglichkeit, die oben angegebenen Rechte ausüben, indem sie schriftlich LENARD BCN, S.L. unter der nachfolgenden Adresse kontaktieren: info@lenard.tech,, unter Angabe des Rechts in der Betreffzeile, das Sie ausüben möchten.
In dieser Hinsicht wird LENARD BCN, S.L. schnellstmöglich und unter Einhaltung der in den Datenschutzgesetzen vorgegebenen Fristen auf Ihre Anfrage eingehen.
Sicherheit
Die Sicherheitsmaßnahmen, die von LENARD BCN, S.L. getroffenen werden, stimmen mit den Bestimmungen des Artikels 32 der DSGVO überein. In dieser Hinsicht hat LENARD BCN, S.L. unter Beachtung des Stands der Technik, der Anwendungskosten sowie der Art, des Umfangs, des Kontextes und der Verarbeitungszwecke und der Risiken einer variablen Wahrscheinlichkeit und Schwere für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen die angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um das angemessene Sicherheitsniveau für das vorhandene Risiko zuzusichern.
Auf jeden Fall hat LENARD BCN, S.L. genügend Mechanismen implementiert, um:
- Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Resilienz von Verarbeitungssystemen und -diensten zu gewährleisten.
- Die Verfügbarkeit und den Zugang zu personenbezogenen Daten schnell wieder herzustellen, falls es zu einem physischen oder technischen Vorfall kommt.
- Die Effizienz der implementierten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherstellung der Verarbeitungssicherheit in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren, zu bewerten und zu messen.
- Unter Umständen personenbezogene Daten pseudonymisieren und verschlüsseln.